Uni Bremen Home MARUM - Sediment Geochemistry - Leobener Str - D-28359 Bremen - Germany
Marine Geochemistry - Laboratory Methods



Tipps-Page

Poster ausdrucken mit dem A0-Plotter R2440

Am einfachsten erzeugt ihr eine Druckdatei für den HPDesignJet 750C+ auf eurem Rechner oder auf dem Plotter-Rechner und schickt diese per DOS-Befehl auf den Drucker. So muß eure Anwendungssoftware nicht auf unserem Plotter-Rechner installiert sein. Ausserdem funktioniert der Druck sicherer und schneller
Info Martin Koelling Tel. 3928 GEO R3050, koelling@uni-bremen.de
so gehts:

1.

Druckertreiber für HPDesignJet 750C+ (A0) auf Eurem Rechner installieren.
Unser Plotter verfügt nicht über PostScript !!
Lokalen Drucker und statt dem Druckeranschluß (LPT1:) "file" wählen, dann wird beim Druckbefehl eine Druckdatei geschrieben
Druckertreiber gibt es z.B. bei HP

2.

Grundeinstellungen des Druckertreibers:

Papierquelle 36-Zoll-Rolle, gestrichenes Papier
Papiergröße max. A1 quer (Landscape) oder A0 Hochformat (Portrait) (841x1189mm)
Man kann auch etwas breiter drucken: 36x48 inch (914x1219mm)
(36"x 48" ist etwas größer als A0 und entspricht der Rollengröße)
Layoutanzeige ja ist ganz gut um zu sehen ob plotgröße und Papiergröße zusammenpassen
Papiertyp gestrichenes Papier (coated paper)
Druckqualität normal (hohe Qualität dauert viel länger ist aber nicht viel besser)
Datei verarbeiten in Computer!!!!!! es kommt eine Meldung, dass es lange dauern könnte. ignorieren !
Autorotate ist bei kleineren Formaten hilfreich
Anschluss Datei ( File)
3. Datei im Anwendungsprogramm in der gewünschten Größe erzeugen
4.

Drucker wählen
als Drucker HP750C+ auf Datei wählen. Auch wenn ihr die Poster-Datei in einem Anwendungsprogramm auf dem Plotter-Rechner geöffnet habt geht es schneller und sicherer, wenn ihr in eine Datei druckt, und diese dann per DOS-Befehl an den Drucker sendet

5. Drucken
jetzt wird ein Filename und Pfad abgefragt
am besten nur max.8 Buchstaben z. B. poster3.prn
6. Speichern
Die Drucker-Datei auf den Plotter-Rechner ins TEMP-Verzeichnis übertragen (Diskette, CD, Netzwerk, Der Plotter-Rechner hat die IP 134.102.240.175)
7. Datei übertragen
Verzeichnisfreigaben nur mit Passwort !!!!
von NT / 2000 -Rechnern:Passwort in Grossbuchstaben an Win98-Rechner senden
Verzeichnisfreigaben sofort wieder beenden nachdem die Datei übertragen ist
8.

Drucken
DOS-Fenster öffnen (Start- Programme-MS-DOS-Eingabeaufforderung)
in das Verzeichnis mit der Druckdatei wechseln (z.B. cd c:\temp)
Druckdatei auf den Druckeranschluss kopieren z.B.
copy poster3.prn LPT1:
jetzt sollte der Plotter ziemlich bald anfangen zu drucken

Plotterservice unser Plotter ist schon etwas älter: Patronen bitte nur von Martin oder durch von Martin autorisierte Personen wechseln lassen,
Fehler wenn der Plotter Geräusche macht und der Ausdruck versetzt erscheint ist Abrieb vom Zahnriemen auf dem Zahnrad rechts. Drucker abschalten, Rechner abschalten Abrieb vorsichtig entfernen. Alles wieder einschalten und weiter ab dem Punkt 8. Drucken
Kosten Plotten kostet Geld. Wir lassen uns gerne mit Druckerpatronen (HP Nr.45 schwarz) bestechen
   

page created by M.Kölling & T.Feseker